Freies UniEXperiment:
Come to us, find yourself !
Selbstbestimmt Studieren in Gemeinschaft
als Basis für den individuellen Berufsweg
jenseits ausgetretener Pfade
Tomas Langhorst hat mit einer Gruppe von Enthusiasten das Freie UniEXperiment München und Freising gegründet, die Uni für selbstbestimmtes Studieren, innere Entwicklung und Neue (Lern-/Kultur-)Techniken. Ihr Motto: ´Come to us – find yourself ! Selbstbestimmt Studieren in Gemeinschaft !´ Die ganze Bandbreite der Naturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kultur-, Religions-, politischen und psychosozialen Wissenschaften, der Philosophien und Wissenschaftstheorien steht im Fokus, und der lebendige, präzise Dialog der Studierenden.
Fasziniert von der Arbeit mit Menschen ging er nach seinem Abitur und seit inzwischen mehreren Jahrzehnten seinen eigenen selbstbestimmten Bildungsweg. Er absolvierte Ausbildungen im Bio-Landbau, Massage-, Meditations- und Selbstwahrnehmungstechniken, in ganzheitlicher Psychotherapie und Konsensfindung in Gruppen. Vor seinem Engagement für selbstbestimmte Bildung arbeitete u. a. als Bio-Gärtner, Massage-Lehrer, Schauspieler, Lebensberater, Meditationslehrer, Selbsterfahrungsseminar-Entwickler und – Leiter und als Fachbuchautor.
Neben dem UniEXperiment entwickelt und erprobt er Formen selbstbestimmten Lernens und Entdeckens auch mit Vorschulkindern und SchülerInnen in unterschiedlichen Formaten, wie dem ´Offenen BildungsRaum´ und dem ´LernSpielTRaum´. Außerdem begleitet er in EntwicklungsGesprächen Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg zu ihrer Bestimmung und (Aus-)bildungsweg-Entscheidung. Immer stehen dabei für ihn die individuellen, aktuellen Impulse, Bedürfnisse, Interessen, und Werte der Menschen im Vordergrund, und das Erblühen ihrer Talente und Begabungen. Sein Credo: „Es gibt für mich unter Menschen nichts Schöneres, als wenn ein Mensch aufblüht, zu strahlen beginnt !“
Wie funktioniert das denn mit dieser Online-Bildungskonferenz?
Wie die letzten Jahre festgestellt, können zu Veranstaltungen an einem festen Ort und zu einer festen Zeit gerade mit kleinen Kindern nie alle Interessierten kommen, oder es kann vielleicht nur ein Elternteil oder Partner teilnehmen. Und auch von Seiten der Interview-Partner oder Speaker ist es sehr schwierig, alle aus dem In- und Ausland entsprechend zusammenzuführen. Dabei träume ich schon lange von einer solchen Konferenz.
Die Lösung: deswegen gibt es das Ganze jetzt online !
Per Video und Audio wirst Du alle Vorträge und Interviews bei Dir zuhause anschauen oder -hören können, während des Kongresszeitraumes sogar kostenlos.
Unter www.bildungskongress.com kannst Du Dich schon mit Deiner E-Mail-Adresse anmelden. Du bekommst dann alle Informationen. Die Konferenz wird vom 18.-27. März 2016 stattfinden und insgesamt 10 Tage lang dauern. Die jeweiligen Informationen zu den einzelnen Expertenterminen erhältst Du per mail.